Mitgliederversammlungen
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung
des TC Blau-Gold Kleineichen e.V. vom 20.03.2019
12 stimmberechtigte Mitglieder laut Anwesenheitsliste
Die Versammlung war beschlussfähig.
Protokollführerin:
Doris Hassel-Salterberg
Beginn und Ende der Sitzung: 19:30 bis 22:00 Uhr
TOP 1 Bericht des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende Bernhard Böringer begrüßt die anwesenden Mitglieder und eröffnet die Mitgliederversammlung. Er gibt einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr und bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit.
-die Plätze 3 und 4 werden saniert, sobald der Verein dafür genügend Rücklagen gebildet hat.
-Die Situation hinsichtlich verfügbarer Hallenplätze in der Region wird sich voraussichtlich weiter verschärfen. Zum Thema „aufblasbare Halle“ als eine mögliche Alternative zur Schaffung weiterer Kapazität wird eine Bauanfrage an die Untere Landschaftsbehörde erfolgen; danach werden alle weiteren Maßnahmen geprüft.
-die Kooperation mit Porz-Eil wird auch in diesem Jahr fortgeführt zu folgenden Bedingungen:
Porz – Eil bekommt pro Spieler €25,-Gastgebühr.
Der Verein zahlt die Summe komplett an den gastgebenden Verein und zieht die anteilige Summe bei den betroffenen Spielern mit dem Jahresbeitrag ein.
-die Erlöse aus der Sponsorentafel fließen in die Jugendarbeit.
-am 23.11.19 wird die 3. Große Tennisparty mit allen Vereinen des Stadtgebiets im Schloss Eulenbroich gefeiert.
TOP 2 Bericht des Sportwartes und
TOP 3 Bericht des Jugenwartes
Uli Jaspers und Manuela Raida berichten vom regen Trainingsbetrieb des Clubs.
Die Neuigkeiten des Verbandes wurden den Mannschaftsführern per mail mitgeteilt und sind auf der Homepage nachzulesen.
Wie immer findet das Mannschaftstraining der Erwachsenen von 18 bis 20 Uhr gemäß Platzbelegungsplan statt.
Im Trainingsplan wird wie jedes Jahr versucht, lediglich 2 Plätze parallel zu belegen.
8 Erwachsenen- und 6 Jugendmannschaften sind in diesem Jahr gemeldet.
2018 ist eine Mannschaft abgestiegen, den Aufstieg feierten die Damen und die Herren.
Die Clubmeisterschaften werden in diesem Jahr vom Vorstand mit Unterstützung eines Clubmitglieds im veränderten Modus organisiert und durchgeführt.
Das Ziel ist, weniger Probleme bei der Terminfindung und Platzbelegung zu haben.
Die Jugendclubmeisterschaft finden analog zu den Erwachsenen statt.
Ein Freitagnachmittagsturnier für die ganz Kleinen wird organisiert.
Der TC Blau-Gold wurde 2018 Stadtmeister;
Dieses Jahr sind wir der Ausrichter der Stadtmeisterschaften der Erwachsenen. Hier ist eine gute Möglichkeit Arbeitsstunden zu leisten.
Die Jugend-Stadtmeisterschaften werden dieses Jahr von Rösrath organisiert, in 2020 finden die Spiele beim TC Blau-Gold statt.
Der Jugend-Clubabend wird von den Jugendlichen sehr gut angenommen und auch dieses Jahr wieder stattfinden, ebenso der Doppelspiel-Samstag.
Die Betreuung durch ältere Jugendliche bei Meden-Spielen der Jüngeren wird fortgesetzt, natürlich unter Anrechnung der Arbeitsstunden.
Vom 29.5 bis 31.5.2019 fahren 9 JuniorInnen mit 8 Erwachsenen nach Roland Garros (Paris) zu den French-Open 2019. Durch die nachgewiesene Vereinszugehörigkeit konnten sie vergünstigte Eintrittskarten kaufen.
TOP 4 Bericht des Interim-Kassenwartes
Der Verein ist schuldenfrei.
Mitgliedsbeiträge sind i.H. von rd.€ 34.000 eingezogen worden.
Die Einzüge werden auch in Zukunft Anfang März eingezogen, jedoch nicht früher!
2018 haben wir insgesamt 245 Mitglieder, davon 69 Mitglieder unter 18 Jahren und 15 Inaktive.
20 Austritte und 17 Eintritte sind zu vermerken.
TOP 5 Bericht des Kassenprüfers
Der Kassenprüfer, Carsten Manthei, hat die Kasse geprüft; Einblick in die Belege, in das Hauptbuch und das Kassenbuch genommen. Er fand keine Beanstandungen.
Der Interims-Kassenführer wurde auf Antrag des Kassenprüfers entlastet.
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
Dunja Hoh beantragt die Entlastung des Vorstandes, die ohne Gegenstimme erteilt wird.
TOP 7 Neuwahl des Vorstandes
Es wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Bernhard Böringer einstimmig nimmt die Wahl an
2. Vorsitzende: Gillian Müller-Pearce einstimmig nimmt die Wahl an
Sportwartin: Uli Jaspers einstimmig nimmt die Wahl an
Jugendwartin: Manuela Raida einstimmig nimmt die Wahl an
Kassenwart: Guido Fischenich einstimmig nimmt die Wahl an
Schriftführerin: Doris Hassel-Salterberg einstimmig nimmt die Wahl an
TOP 8 Neuwahl des Kassenprüfers
Kassenprüfer: Carsten Manthei wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 9 Neubesetzung des technischen Beirats
Technischer Beirat:
Maik Demuth wird weiterhin als technischer Beirat fungieren.
Er geht davon aus, dass Jörg Friedrich, Mitch Lambrecht und Nico Schwager ihn wie im letzten Jahr unterstützen werden.
Für dieses Jahr sind 3-4 große Arbeitsaktionen geplant.
Ständig wiederkehrende Aufgaben (Rasen mähen, Unkraut jäten, u.a.) werden versucht als Block an Arbeitswillige zu vergeben.
Der 1. Vorsitzende ist der Ansprechpartner für unseren Platzwart und den techn. Beirat.
TOP 10 Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert.
TOP 11 Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
TOP 12 Bericht aus der Tennisschule.
Christiane Bernsau berichtet von den Schwierigkeiten durch längere Unterrichtszeiten der Kinder und Jugendlichen, die dazu führen, dass der Bedarf an Trainingszeiten in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden steigt.
Dieses Jahr ist das Problem gelöst, zunehmend könnte es Probleme im Platzbelegungsplan geben hinsichtlich der Balance zwischen dem Bedarf der Tennisschule und dem der einzelnen Vereinsmitglieder.
Für die nächste Saison könnte die Eiler-Kooperation hilfreich sein, indem einzelne Mannschaften ihr Training zu Gunsten der Kinder- und Jugend dort durchführen.
Diese Möglichkeit muss rechtzeitig vor Beginn der Saison 2020 geklärt werden.
TOP 13 Verschiedenes
Die Bewirtung bzw Versorgung mit Getränken ist schwierig.
Der Getränkeautomat ist unzuverlässig und teuer in der Reparatur.
Unser Mitglied Bernd Fischer versucht, über Kontakte in seinem Kundenkreis eine Lösung zu finden.
Der Vorstand denkt über Alternativen nach.
Kleineichen, den 02.04.19
Doris Hassel-Salterberg